Mitgliederentwicklung

 

Vereinsstatistik Schachvereine Vita Binz und SC Seehotel Binz Therme

Mitgliederentwicklung seit der Gründung

Der Schachverein in Binz auf Rügen wurde 1995 als „SC Vita Binz“ von örtlichen Schachfreunden gegründet rugia-schach.de In den ersten Monaten nach der Gründung erlebte der Club ein starkes Wachstum: man startete mit 11 Gründungsmitgliedern und zählte bis März 1996 bereits 35 Mitglieder schach-binztherme.de. In dieser Zahl waren 16 Erwachsene, 5 Jugendliche und 14 Kinder enthaltenschach-binztherme.de, was zeigt, dass von Anfang an auch viele Kinder und Jugendliche im Verein aktiv waren.

Im Laufe der Jahre schwankte die Mitgliederzahl. Der Verein firmiert heute unter dem Namen „SC Seehotel Binz-Therme Rügen e.V.“, nachdem das Dorint Seehotel Binz-Therme als Partner/Sponsor gewonnen wurde  rugia-schach.de. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die verfügbare Mitgliederentwicklung:

Zeitpunkt Mitgliederzahl (gesamt) Bemerkungen
Gründung (April 1995) 11 Zahl der Gründungsmitgliederschach-binztherme.de
März 1996 35 Davon 16 Erwachsene, 5 Jugendliche, 14 Kinderschach-binztherme.de
Stand 2023/24 ca. 19 Davon nur 1 Mitglied unter 25 Jahreschach.in

Wie ersichtlich, hatte der Verein in den Anfangsjahren eine vergleichsweise große Mitgliederbasis, insbesondere auch im Nachwuchsbereich. In den folgenden Jahrzehnten ging die Mitgliederdichte jedoch zurück.

Aktuelle Mitgliederzahlen

Aktuell besteht der SC Seehotel Binz-Therme Rügen aus knapp 20 aktiven Mitgliedernschach.in. Laut einer Erhebung sind es konkret 19 Mitglieder, darunter lediglich 1 Jugendlicher unter 25 Jahren und 1 weibliches Mitglied; passive Mitglieder gibt es derzeit keineschach.in. Das Durchschnittsalter der Vereinsmitglieder liegt bei etwa 66 Jahren, was auf einen hohen Anteil älterer Schachfreunde hinweistschach.in. Die aktuelle Zusammensetzung ist nachfolgend zusammengefasst:

Mitglieder gesamt Jugend U25 weiblich passiv ∅-Alter ∅-DWZ (Rating)
19 1 1 0 66 Jahreschach.in 1452schach.in

Tabelle: Mitgliederstruktur des SC Seehotel Binz-Therme Rügen e.V.schach.in

Die Zahlen verdeutlichen, dass der Verein heute eher klein und von erfahrenen Spielern geprägt ist. Während Mitte der 1990er Jahre noch rund ein Dutzend Kinder im Club spielten, ist die Jugendgruppe inzwischen stark geschrumpft. Jugendarbeit findet dennoch statt, aber mangels großer Jugendabteilung überwiegend auf Anfrage: Interessierte Kinder und Jugendliche können sich an den Verein wenden, um Training zu erhaltenschach.in.

Vereinsaktivitäten und regelmäßige Veranstaltungen

Trotz seiner überschaubaren Größe ist der Schachclub in Binz sehr aktiv. Jeden Donnerstagabend findet ein Vereins- und Trainingsabend statt – ab 19:00 Uhr treffen sich die Erwachsenen zum Spielabend im Dorint Seehotel Binz-Thermeschach-binztherme.deschach.in. Gäste und Urlauber sind dabei stets willkommen. Für den Nachwuchs wird Jugendtraining nach Absprache organisiertschach.in, da es keine feste Jugendgruppe mehr gibt. Dieses Angebot zeigt, dass man bemüht ist, Kinder und Jugendliche bei Interesse individuell zu fördern. Historisch arbeitete der Verein eng mit dem Binzer Jugendfreizeitzentrum zusammen, um Nachwuchs für den Schachsport zu begeistern schach-binztherme.de.

Neben dem wöchentlichen Vereinsabend richtet der Club auch interne Turniere aus. Beispielsweise werden jährliche Vereinsmeisterschaften im klassischen Schach sowie im Schnellschach durchgeführt. So wurde 2025 etwa ein vereinsinternes Schnellschachturnier mit 5 Runden ausgetragen, bei dem Lutz Schmidt den Titel des Schnellschach-Vereinsmeisters errang schach-binztherme.de. Solche Wettkämpfe beleben das Vereinsleben und fördern den sportlichen Ehrgeiz der Mitglieder.

Darüber hinaus engagiert sich der SC Binz in der Ausrichtung größerer Turniere. Seit vielen Jahren ist das Seehotel Binz-Therme Austragungsort der Offenen Senioren-Einzelmeisterschaft Mecklenburg-Vorpommerns – ein jährlich stattfindendes Seniorenturnier, das zu den beliebtesten in Deutschland zählt. Dieses mehrtägige Schach-Open für Senioren zieht regelmäßig weit über 150 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet anschachbund.de. Großmeister und Internationale Meister nehmen daran teil, und die besondere Kombination aus hochklassigem Schach und Urlaubsatmosphäre in Binz macht den Reiz der Veranstaltung aus. schachbund.de ostsee-zeitung.de. So spielten 2024 insgesamt 174 Seniorinnen und Senioren in Binz um den Titelschachbund.deschachbund.de, und auch in den Jahren zuvor waren dreistellige Teilnehmerzahlen üblich.

Der Verein fungiert mitlerweile als lokaler Ausrichter dieser Seniorenmeisterschaft, stellt den Kontakt zur Hotelleitung her und sorgt für den reibungslosen Ablauf vor Ort. Die Resonanz ist sehr positiv – Schachspieler loben die Turnierorganisation und kehren gern jährlich zurück ostsee-zeitung.de ostsee-zeitung.de. Im Jahr 2021 etwa berichtete die Ostsee-Zeitung, dass die Offene Senioren-Landesmeisterschaft in Binz trotz pandemiebedingter Auflagen erfolgreich mit 100 Teilnehmern durchgeführt wurde und als „hochklassiges Turnier mit familiärer Stimmung“ galtostsee-zeitung.de.

 Ab 2025 erweitert der Club sein Engagement noch: Er richtet erstmals das „Binzer Senioren-Open“ aus schach-binztherme.de. Dieses neue Turnier (Ende November bis Anfang Dezember 2025) soll das Angebot für Seniorenspieler ergänzen. Austragungsort ist wiederum das Seehotel Binz-Therme; als Turnierleiter konnte der erfahrene Organisator Wolfgang Fiedler gewonnen werdenschachbund.de. Mit dem Binzer Senioren-Open etabliert der Verein sein eigenes überregionales Turnierformat, das in Zukunft jährlich stattfinden wird.

Sportliche Erfolge und besondere Leistungen

Sportlich konnte der Binzer Schachverein in seiner Geschichte einige beachtliche Erfolge verbuchen. Bereits in den 2000er-Jahren machten Spieler des damaligen SC Vita Binz auf Kreisebene von sich reden: Ulrich Oergel, einer der Gründungsmitglieder, gewann 2001 und 2002 die Rügener Inselmeisterschaft (Kreismeisterschaft) und holte damit den Titel zweimal nach Binzschach-binztherme.de. Auch andere Binzer Spieler mischten in jener Zeit im Landkreis ganz vorn mit.

In der Mannschaftsmeisterschaft ist der Verein seit langem fester Bestandteil des Spielbetriebs in Mecklenburg-Vorpommern. Aktuell nimmt der Club mit zwei Teams an den Ligen teil. Die 1. Mannschaft krönte die Saison 2024/25 mit einem historischen Erfolg: Sie wurde Bezirksliga-Meister 2024/25 im Spielbezirk Ost und schaffte damit den Aufstieg in die Landesliga Ostschach-binztherme.de. Über die gesamte Saison dominierte Binz die Bezirksliga und sicherte sich verdient den Titelschach-binztherme.de. Besonders herausragend spielte Helmut Horch am zweiten Brett, der ungeschlagen blieb und als Topscorer der Liga ausgezeichnet wurdeschach-binztherme.de. Dieser Aufstieg gilt als Meilenstein für den Verein – erstmals spielt man nun auf Landesebene. Die 2. Mannschaft des Vereins tritt in der Bezirksklasse Ost an und bietet auch den Ersatzspielern und Nachwuchskräften Einsatzmöglichkeiten. Damit ist gewährleistet, dass Spieler aller Spielstärken regelmäßig Wettkampfpraxis erhalten.

Neben den Teamerfolgen konnten Binzer Spieler auch auf höherer Ebene Achtungserfolge erzielen. Bei Landesmeisterschaften der Senioren war z.B. Bodo Alder vom SC Binz in den Ranglisten der besten Rügener Teilnehmer zu findenrugia-schach.de. Und nicht zuletzt sorgt die regelmäßige Präsenz starker Titelträger bei den in Binz ausgerichteten Turnieren für wertvolle Impulse: Die eigenen Vereinsmitglieder können sich dort mit Großmeistern und FIDE-Meistern messen und von deren Spielstärke lernen.

Vereinsstruktur und Ansprechpartner

Der Verein ist als eingetragener gemeinnütziger Verein organisiert (VR 2415, Amtsgericht Stralsund, Eintragung vom 20.11.1995)schach-binztherme.de. Die Vereinsführung liegt derzeit in den Händen eines dreiköpfigen Vorstands. 1. Vorsitzender ist Kazimierz Ilanz, der den Verein auch nach außen vertrittschach-binztherme.de. 2. Vorsitzender ist Manfred Boldt schach-binztherme.de, der zugleich als Webmaster und organisatorischer „Motor“ viele Aktivitäten koordiniertschach-binztherme.de. Das Amt des Kassenwartes bekleidet Wilfried Müllerschach-binztherme.de, der die Finanzen des Clubs verwaltet. Weitere Funktionen (z.B. Jugendwart) werden bei Bedarf von engagierten Mitgliedern übernommen, formelle Trainer gibt es aufgrund der Vereinsgröße nicht. Stattdessen kümmern sich erfahrene Spieler wie der Vorsitzende selbst oder langjährige Mitglieder (z.B. der erwähnte Helmut Horch oder Wolfhard Ertel) um Trainingstipps für neue oder jüngere Mitglieder.

Der Verein ist Mitglied im Landesschachverband Mecklenburg-Vorpommern und im Deutschen Schachbund. Auf der offiziellen Vereinsseite des Schachbundes wird der SC Seehotel Binz-Therme Rügen als einziger Schachverein in Binz vorgestellt, mit Angabe des Spielabends (Donnerstags) sowie Kontaktmöglichkeit zu Manfred Boldt für Interessenten, insbesondere bezüglich Jugendtrainingschach.inschach.in. Die Anschrift des Vereins ist in Binz (Ringstraße 12b) ansässig und der Vorsitzende Kazimierz Ilanz ist unter einer veröffentlichten Telefonnummer sowie E-Mail erreichbarschach-binztherme.deschach-binztherme.de – diese Kontaktdaten werden auf der Webseite und in offiziellen Verzeichnissen bereitgestellt, sodass Interessenten unkompliziert Verbindung aufnehmen können.

Präsenz in lokalen Medien und auf offiziellen Webseiten

Der Schachverein Binz erfährt regelmäßig Erwähnung in Lokalmedien und auf offiziellen Schach-Webseiten. Die Ostsee-Zeitung berichtet in ihrer Regionalausgabe Rügen über wichtige Ereignisse des Vereins – etwa Liga-Spiele oder Turniere. Überschriften wie „Inselduell in Binz“ kündigen Punktspiele gegen die Nachbarvereine an und weisen darauf hin, wenn dem SC Seehotel Binz-Therme Rügen in der Landesliga eine schwere Aufgabe bevorstehtostsee-zeitung.de. Solche Artikel machen den Schachsport auch jenseits der Schachgemeinschaft bekannt und zeigen, dass selbst in einer Urlaubsregion wie Binz der Ligabetrieb mit Interesse verfolgt wird.

Insbesondere die großen Seniorenturniere in Binz finden bundesweite Beachtung. So berichtete die Ostsee-Zeitung sowie der DSB-Schachbund ausführlich über die Offene Seniorenmeisterschaft in Binz. Im Dezember 2021 titelte die Ostsee-Zeitung: „Brüggemann gewinnt Schachmeisterschaft in Binz – Hochklassiges Turnier mit familiärer Stimmung“, und hob hervor, dass dieses hoch angesehene Turnier trotz schwieriger Umstände erfolgreich mit 100 Teilnehmern durchgeführt wurdeostsee-zeitung.de. Offizielle Schach-Webseiten (z.B. Schachbund.de und LSV M-V Seiten) berichten jährlich über das Binzer Seniorenturnier, nennen Teilnehmerzahlen und Sieger und loben die hervorragenden Bedingungen im Seehotel Binz-Thermeschachbund.deschachbund.de. Auch auf Social-Media-Kanälen und der Facebook-Seite „Rügennews“ wurden die Schach-Events in Binz erwähnt, etwa zum zehnjährigen Jubiläum des Austragungsortes Seehotel Binz-Therme als Gastgeber von Schachmeisterschaftenm.facebook.com.

Die vereinseigene Homepage (schach-binztherme.de) dient als zentrales Informationsmedium. Dort finden sich aktuelle Nachrichten, Ausschreibungen der Turniere, Berichte über Mannschaftsspiele und die Vereinsgeschichte. Ein öffentlich einsehbarer Teil der Webseite präsentiert News und Angebote („Vereinsabend – komm und mach mit!“), während interne Inhalte (Mitgliederbereich, detaillierte Mitgliederlisten) passwortgeschützt sindschach-binztherme.de.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Schachverein in Binz – von seinen Anfängen als „Vita Binz“ bis zur heutigen SC Seehotel Binz-Therme Rügen e.V. – eine aktive und engagierte Schachgemeinschaft bildet. Trotz zwischenzeitlich sinkender Mitgliederzahlen trägt der Verein mit regelmäßigen Trainingsabenden, Turnieren und Jugendarbeit zur Schachkultur auf Rügen bei. Sportliche Erfolge wie Aufstiege in höhere Ligen und gewonnene Meistertitel stehen ebenso zu Buche wie die Organisation überregionaler Turniere, die Binz einen festen Platz im Kalender vieler Schachspieler sichern. Die lokale Presse und Schachverbände würdigen diese Aktivitäten regelmäßig in ihren Berichtenostsee-zeitung.deostsee-zeitung.de, was den Bekanntheitsgrad des Vereins hebt und neue Interessenten anzieht. Der SC Seehotel Binz-Therme Rügen e.V. vereint damit in idealer Weise Tradition und Gegenwart des Schachsports auf der Insel Rügen.

Quellen: Die angegebenen Informationen wurden aus der offiziellen Vereinswebseite, Veröffentlichungen des Landesschachverbands M-V, Turnierdatenbanken (DSB, Schachbund.de) sowie Artikeln der Ostsee-Zeitung und anderer regionaler Quellen entnommenschach-binztherme.deschach.inschachbund.deostsee-zeitung.de.

Quellen